|
Takeout Doubles Mike Lawrence
Mike Lawrence (geb. in San Francisco) erlangte sowohl als Bridgespieler als auch als Autor Weltruhm. Einer seiner Klassiker ist nun auch in deutscher Sprache erhältlich!
Der Klassiker der Bridgeliteratur ist nun auch in deutscher Sprache erhältlich!
Mit vielen interessanten Beispielen erklärt Mike Lawrence alles, was Sie über Takeout Doubles wissen müssen. Sie bekommen einen tiefen Einblick in seinen schier endlos anmutenden Erfahrungsschatz, den er sich durch zahlreiche Wettkämpfe auf höchstem Bridgeniveau erwarb.
Dieses Buch glänzt nicht nur durch die Vielzahl an schlauen Tricks. Vor allem Ihr Lizitverständnis für kompetitive Bietsituationen wird sich bei gewissenhafter Lektüre dramatisch steigern. Lassen Sie sich im Gegenlizit nicht mehr abhängen!
384 Seiten, Format A5, 2-farbig, Paperback
Preise in € | Ö 29,00 |
EU 29,00 |
Weltweit 42,00 |
|
|
ISBN 978-3-9502625-70-0 Mike Lawrence Mike Lawrence
Mike Lawrence (geb. in San Francisco) erlangte sowohl als Bridgespieler als auch als Autor Weltruhm.
Er war von Beginn an Mitglied der „Dallas Aces“ und gewann drei Weltmeisterschaften sowie 18 nationale Titel.
Auf seiner Siegesliste stehen u. a. die Vanderbilt Trophy, Spingold und Reisinger, die Grand National Teams, die Bermuda Bowl (welche er 1970, 1971 und 1987 gewann) sowie das Von Zedtwitz Life Master Pairs (1984).
Michael Lawrence schreibt seit 30 Jahren über Bridge. Alfred Sheinwold bezeichnete bereits sein erstes Buch „How to Read Your Opponents‘ Cards“ (Deutsch: Mit Glaskarten) als Buch des Jahres. Sein Buch „The Complete Book of Take Out Doubles“ wurde mit dem Preis für das beste Buch des Jahres von der Amerikanischen Vereinigung der Bridgelehrer ausgezeichnet. Michael Lawrence gilt international als der profilierteste Bridge-Autor. Er versteht es immer wieder, wichtige Themen aus innovativer Lehr- und Lernperspektive aufzugreifen.
Inzwischen ist das Lehren von Bridge und die Entwicklung von Computerprogrammen, mit denen man Bridge lernen oder sein Bridge verbessern kann, Hauptanliegen von Michael Lawrence geworden. |
|