MitEinAnder Julia de Geus und Artur Bodenstein Dialogisch Leben und Arbeiten 32 Achtsamkeitskarten für eine gemeinschaftsbildende Kommunikation
Kartenset mit 32 Karten, durchgehend farbig illustriert, samt Anleitung in einer Schachtel verpackt
Format Karten: 140x140mm, Schachtel: 154x154mm, 25mm hoch
Gerald Hüther schreibt: „Heidi Rossaks Arbeit zum verkannten Wert des freien Spiels ist ein Beitrag, dieser urmenschlichen, kreativen Betätigung wieder ihren verdienten Platz zu geben.“
In kurzen konkreten Beiträgen wird eine Fülle von Aspekten zum Thema Spiel und Spielzeug behandelt: Die Autorin beschreibt welche Rahmenbedingungen Kinder brauchen, um in ihr ureigenstes, freies Spiel zu finden. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten SpielPhasen des Kindes und erklärt welche Spielsachen wann sinnvoll sind. Darüber hinaus gibt sie ganz praktische Ratschläge, z.B. wie man den Streit ums Spielzeug begleiten oder wie man das Problem „Ordnung und Aufräumen“ lösen kann.
Ist mit drei Geschwistern auf dem Land aufgewachsen und war als Kind mit Vorliebe in der freien Natur auf Entdeckungsreise. Als junge Lehrerin begeisterte sie sich für die Lehre Maria Montessoris, später als Mutter für Emmi Pikler und ihre Kleinkindpädagogik.
Im Zusammensein mit ihren Kindern durfte sie selbst lernen und wachsen und entdeckte dabei ihre Leidenschaft für das freie Spiel neu.
Ihr wichtigstes Erziehungsanliegen war ihren Kindern Wurzeln und Flügeln zu geben.
Inzwischen ist sie glückliche Großmama und hat Spielen zu ihrem Lebensprinzip gemacht.
Die Kieberer, die Wohltäter und das Laster - Siegfried Wagners erster Fall Ingo Klausenburg Siegfried Wagner ist Macho und Major der Wiener Polizei.