Neuerscheinungen

Lena weint

Von Eva Denk & Elisabeth Salmhofer

Kinder machen täglich neue Erfahrungen. Alles, was unverarbeitet bleibt, legt sich als Anspannung im Körper ab, das ist anstrengend und oft zu viel. Wird der Druck in seinem Inneren zu groß, fühlt sich das Kind nicht wohl und drückt das oft durch steigende Unruhe, schlechtes Benehmen und bestenfalls mit Weinen aus.

Diese kleine Geschichte über Gefühle gibt dem Kind Worte und Bilder für das innere Geschehen und möchte Eltern ermutigen, das Weinen ihres Kindes zuzulassen – damit die aufgestauten Tränen fließen dürfen, Anspannungen sich lösen können und das Kind sich wieder wohlfühlt!

 

Zum Vorlesen für Kinder ab 2 Jahren



ISBN: 978-3-99150-004-9

Autorinnen: Eva Denk & Elisabeth Salmhofer

Illustrationen: Eva Denk

 

Broschüre mit 24 festen Seiten, Format 140 x 140 mm


€ 8.00

zum Shop

Dialogkarten #dialogqualitäten

Von Katharina Erlacher

Der Dialog als Kommunikationsform fördert Verständnis und stärkt Vertrauen zwischen den Menschen. Er ist eine Gesprächskultur, die man üben kann.

Diese Karten #dialogqualitäten laden zum Spielen ein und sind auf vielfältige Weise einsetzbar, erweitern die Kommunikationsqualitäten, bereichern Beziehungen und führen zu qualitätsvollen Begegnungen –

für ein friedliches und freudvolles Miteinander!

Grafikdesign: Merve Bektas

 

Siehe: Dialog - Kraft der Veränderung. Vom Gelingen unserer Beziehungen

 

 

 



ISBN: 978-3-902625-98-4

15 Karten, plus Infoblatt

Format Karten: 120x171mm, Kuvert: A5


€ 24.00

zum Shop

Dialog - Kraft der Veränderung. Vom Gelingen unserer Beziehungen

Von Jutta Wieser und Benno Kapelari

In diesem Buch wird eine ursprüngliche menschliche Form der Kommunikation, die durch Forschungen von David Bohm und philosophische Gedanken von Martin Buber weiterentwickelt wurde, mit persönlichen Erfahrungen, Geschichten, Sachtexten, Anregungen und Interviews beleuchtet.

Aufgeschrieben in einer Zeit, wo gesellschaftlich durch die Corona-Pandemie kein Stein auf dem anderen blieb, entstand dieses Dokument einer höchst spannenden Reise in die (mögliche) Welt eines gelingenden Miteinanders.

Der Dialog ist eine Grundhaltung und eine erlernbare Fähigkeit, um auf leichte und achtsame Art Veränderung ins eigene Leben zu bringen.

 

Dialoge eröffnen Gesprächsräume, in denen emotionale Berührung geschieht und Beziehung gelingt!


Siehe: Dialogkarten #dialogqualitäten



ISBN: 978-3-902625-97-7

312 Seiten, durchgehend farbig

Format A5, Paperback


€ 33.00

zum Shop

Die kleine Maus und das Sinfonieorchester

Von Anja Gram

Die kleine Maus wirbelt durch das Sinfonieorchester und nimmt dich mit auf ihre Abenteuerreise. Das Orchester spielt eine bekannte klassische Melodie – beim Betrachten der Bilder kannst du sie in deiner Fantasie hören und gemeinsam mit der kleinen Maus viele interessante Details entdecken.

Im zweiten Teil des Buches erfährst du, was Sinfonieorchester und klassische Musik sind. Die kleine Maus erklärt die verschiedenen Instrumente, warum das Dirigieren so wichtig ist, die Musikerinnen und Musiker so fein gekleidet sind und vieles, vieles mehr.

Die außergewöhnlichen Illustrationen und sprudelnde Erzählfreude vermitteln viel Aufschlussreiches und machen neugierig auf klassische Musik!



ISBN: 978-3-902625-96-0

Text und Illustrationen: Anja Gram

Übersetzung aus dem Dänischen: Eileen Petersmann

96 Seiten

Format 210x297mm, Hardcover


€ 25.00

zum Shop

Farben ohne Farbe - Eine Geschichte, um besser zu verstehen

Von Anja Groller

Zielgruppe: Ein Buch für Kinder, um Freunde, Eltern und andere Bezugspersonen mit Traumafolgestörungen besser zu verstehen

Alter: Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Für den Igel Knut ist an manchen Tagen alles grau in grau. An solchen Tagen spürt er sich nicht so richtig und versinkt in schlimmen Träumen. Sein Freund Kunibert, der Dachs, ist für ihn da. Er hört ihm zu und lernt, seinen Freund besser zu verstehen. Gemeinsam finden sie heraus, was Igel Knut an grauen Tagen am besten hilft und wie die Welt wieder bunt werden kann.

Die Geschichte Farben ohne Farbe hilft Kindern, in deren Umfeld eine geliebte Person von Traumafolgestörungen betroffen ist. Es sind nicht nur psychisch erkrankte Eltern, mit denen Kinder eng in Berührung kommen. Manchmal ist es eine Freundin, eine wichtige Bezugsperson oder ein Klassenkollege, der Schlimmes erlebt hat. Kinder sind sehr feinfühlig und spüren viel mehr, als der eine oder die andere vielleicht vermutet. Daher ist es wichtig, Kinder nicht im Dunkeln zu lassen, sondern transparent und ehrlich zu sein. Das Buch hilft auf kindgerechte Art und Weise, besser zu verstehen und Klarheit zu gewinnen. Zu wissen, was mit dem Gegenüber los ist, kann Ängste nehmen und helfen.
 

Info für die Begleitperson:

Was braucht ein Kind, in dessen Umfeld eine geliebte Person eine Traumafolgestörung entwickelt hat?

Ein Kind, dem es so oder so ähnlich wie Dachs Kunibert geht, ist mit ihm nahestehenden Menschen konfrontiert, die bereits vieles in ihrem Leben gemeistert und überstanden haben. Nicht immer sind die nach außen sichtbaren Verhaltensweisen von Personen mit Traumafolgestörungen auf den ersten Blick hin nachvollziehbar. Gerade deshalb sind viel Verständnis und das Bewusstsein, dass es immer einen Grund für die Handlungen der traumatisierten Person gibt, notwendig.

Ein Kind ist nicht für den psychischen Zustand des ihm nahestehenden Menschen verantwortlich – dies gilt es für das Kind zu erkennen und ihm deutlich zu vermitteln. Mit Transparenz und Ehrlichkeit, in altersadäquater Sprache, kann das Kind Klarheit gewinnen und verstehen lernen, was mit dem Gegenüber los ist. Ein besseres Verstehen kann ihm helfen und Ängste nehmen. Ein Ort, an dem Sicherheit und Geborgenheit erlebt werden können, ist für das Kind sowie den Betroffenen wichtig.

Menschen jeden Alters mit Traumafolgestörungen brauchen professionelle Unterstützung. Diese kann beispielsweise durch ein Netz von darauf spezialisierten Helfern, wie Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Psycholog:innen und Traumapädagog:innen, erfolgen.



ISBN: 978-3-902625-95-3

Text und Illustrationen: Anja Groller


40 Seiten
Format 235 x 200 mm, Paperback


€ 16.00

zum Shop